Finnisch-Ugrisches Seminar
Georg-August-Universität Göttingen
Heinrich-Düker-Weg 14
D-37073 Göttingen
Tel.: 49 (0) 551 39 24582
E-mail:
sekretariat.finnougristik[at]phil.uni-goettingen.de
Lektorin für Estnisch: Kristel Algvere, Tel: +49 (0) 551 39 24589,
kalgver@gwdg.de
Institut für Fennistik und Skandinavistik
Universität Greifswald
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0) 3834 420 3600
E-mail: estnisch@uni-greifswald.de
Lektorin für Estnisch: Liina Lutsepp +49 (0) 3834 420 3612
liina.lutsepp[at]uni-greifswald.de (Adresse aktiv erst ab Oktober 2019)
https://ifs.uni-greifswald.de/
Sprachen Nordeuropas und des Baltikums (SNEB)
FB 05 Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien
Jakob-Welder-Weg 18
55099 Mainz
Sekretariat SNEB
Gabriele Andrzejczak
Tel: 39-23080
Institut für Finnougristik / Uralistik
Ludwigstraße 31/III
80539 München
Sekretariat: ikreuz[at]lmu.de
www.finnougristik.uni-muenchen.de
Instituts für Interdisziplinäre Baltische Studien
Bispinghof 3 A
D-48143 Münster
Telefon: 0251/83 24499
Telefax: 0251/83 21153
Email: baltinst[at]uni-muenster.de
www.uni-muenster.de/BaltischeStudien/
.. gehört zum ostseefinnischen Zweig der Gruppe der finno-ugrischen Sprachen. Das Estnische ist eng mit dem Finnischen verwandt. Eine entfernte Verwandtschaft besteht zum Ungarischen. In der Republik Estland als einzige Amtssprache geltend wird Estnisch hier von 950.000 Menschen gesprochen. Durch die historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts gibt es auch im Ausland estnische Gemeinden, welche etwa 150.000 Sprecher zählen. Die Gesamtzahl der Sprecher des Estnischen als Muttersprache liegt bei rund 1.100.000.
Jäääär ("Eisrand")
Õueala ("Hofgegend")
Kõueöö ("Unwetternacht")
Puuõõnsus ("Baumhöhle")
Töö-öö ("Arbeitsnacht")